Integrationskindertagesstätte „Märchenland“ in Herzberg

"Hilf mir, es selbst zu tun"

Jeder Tag im Leben eines Kindes ist eine Entdeckung!


Unser Grundverständnis beruht darauf, dass Kinder spielend die Welt begreifen.

 

In anregender Atmospähre haben unsere Kinder die Möglichkeit sich auszuprobieren und mit allen Sinnen ihre Neugierde und ihren Wissensdurst zu stillen.
Kinderorientierte thematische Spiel- und Bildungsangebote stärken Handlungs-
kompetenzen. Das Erlernen von Anstrengungsbereitschaft, Konzentration, Ausdauer und Geduld sind wichtige Erfahrungen beim Erlangen der Schulfähigkeit.

In unserer Kita werden Kinder mit und ohne Behinderungen in kleinen Gruppen betreut, gebildet und versorgt. Grundllage unserer pädagogischen Arbeit ist das Kitagesetz, das Brandenburger Bildungsprogramm sowie die Konzeption unserer Kindertagesstätte.

Eingewöhnung
Eine sanfte Eingewöhnung gelingt am besten gemeinsam mit Ihnen als Eltern und ermöglicht Ihrem Kind einen erfolgreichen Einstieg in den Kita-Alltag.

Portfolio
Im gemeinsam mit dem Kind geführten Portfolio werden viele Erlebnisse gestalterisch, fotografisch und schriftlich festgehalten. Das Portfolie ist jederzeit für die Eltern einsehbar.

Elternarbeit
Als Kita begleiten wir ihr Kind in unserer Einrichtung als familienergänzende Institution.
Eine wertschätzende Zusammenarbeit im engen Austausch mit den Eltern ist uns wichtig.

Unsere Kooperationspartner sind:
der Landkreis Elbe-Elster, die Bibliothek der Stadt Herzberg, die Feuerwehr Herzberg, die Gemeinde Kaxdorf, das Seniorenheim “Albert Schweizer”, die “Märchenfee” Karin Becker

Ab 2016 Teilnahme am Bundesprogramm

„Sprach-Kitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Der Erwerb von sprachlichen Kompetenzen fördert die Chancengleichheit unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation der Kinder. Alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit ist ein fester Bestandteil in unserer Kita. Wir nutzen den gesamten Tagesablauf, um Kinder in ihrer Sprachentwicklung anzuregen und zu fördern.

Für die Begleitung des Programmes steht uns eine Facherzieherin für sprachliche Bildung zur Verfügung.

Fähigkeiten entdecken und weiterentwickeln

Seit Februar 2012 sind wir "Haus der kleinen Forscher". Unsere konzeptionelle Ausrichtung & großzügige Räumlichkeiten in der Kita und auf dem Außengelände lassen Raum zum Spielen, Entwickeln und Entdecken.

Qualität für Kinder

Um die Qualität unserer Arbeit beständig weiter zu entwickeln, arbeiten wir seit 2013 mit dem Instrument KiQu, das PARITÄTISCHE Konzept für Evaluationen.

Öffnungszeiten

Kindertagesstätte
 Mo – Fr/ 6.00 - 17.00 Uhr

Babytreff „Krabbelgruppe“
Montag, 14-tägig/ 15:30 Uhr

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf ihren Besuch.

Kontakt:

Integrationskindertagesstätte „Märchenland“
Ludwig - Jahn - Str. 44, 04916 Herzberg
Leiterin: Claudia Meyne
Tel.: 03535 / 3067