Integrative Kindertagesstätte „Bremer Stadtmusikanten“ in Elsterwerda

"Miteinander Leben" ... egal wer oder wie du bist!

 

Wir leben inklusive Pädagogik - Vielfalt und Verschiedenheit beleben unseren Alltag, werden anerkannt und als Potential genutzt. Unser konzeptioneller Schwerpunkt ist auf Sprache und Integration ausgerichtet.

 

Bei uns erkunden Kinder mit und ohne besondere Bedarfe gemeinsam die Welt. Dazu bietet die Einrichtung viele verschiedene Räume sowie ein großzügiges Außengelände mit zahlreichen Anregungen zum Entdecken, Ausprobieren und Begreifen. So wachsen die Kinder in eine spürbar lebendige Gemeinschaft hinein, die sowohl im Alltag als auch bei gemeinsamen Aktionen und Festen gefördert wird.


Zur Unterstützung der frühkindlichen, individuellen Bildungsprozesse der Kinder arbeiten wir umfänglich nach den "Grundsätzen der elementaren Bildung in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung im Land Brandenburg", die uns als Bildungsrahmen in unserer täglichen Arbeit in der Bildung, Erziehung, Betreuung und Versorgung von Kindern dienen.

Eine enge Zusammenarbeit mit Eltern ist uns sehr wichtig. Deshalb beraten wir Eltern gern zu Fragen der Entwicklung iher Kinder.

Eingewöhnung
Auf das Kind abgestimmtes Konzept der sanften Eingewöhnung nach dem "Berliner Eingewöhnungsmodell".

Unser Hort
Das Angebot ist an Bedürfnisse und Interessen der Kinder orientiert, beinhaltet Freizeitgestaltung und Hausaufgabenbetreuung.

Kinder mit Behinderungen

Kinder mit Behinderungen werden neben der Gruppenerzieherin von einer zweiten Fachkraft betreut, um den individuellen Bedürfnissen dieser Kinder gerecht zu werden. Ein Schwerpunkt ist die Gestaltung der Übergänge Krippe/Kita, Kita/Schule & Hort. Wir unterstützen, beraten und begleiten unsere Eltern in den wichtigen Phasen der frühkindlichen Entwicklung.
Zur Unterstützung der Familien steht für Kinder mit Behinderungen ein Fahrdienst zur Verfügung, der sie morgens von zu Hause abholt und am Nachmittag zurückbringt. Zahlreiche Therapiemöglichkeiten wie Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie, Frühförderung können während des Tagesablaufes in unsem Kitaalltag wahrgenommen werden.

 

Ab 2016 Teilnahme am Bundesprogramm

„Sprach-Kitas - Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“.

Der Erwerb von sprachlichen Kompetenzen fördert die Chancengleichheit unabhängig von Herkunft oder Lebenssituation der Kinder. Alltagsintegrierte sprachliche Bildungsarbeit ist ein fester Bestandteil unseres Kita-Alltags. Wir nutzen den gesamten Tagesablauf, um Kinder in ihrer Sprachentwicklung anzuregen und zu fördern.

Für die Begleitung des Programmes steht uns eine Facherzieherin für sprachliche Bildung zur Verfügung.

Qualität für Kinder

Um die Qualität unserer Arbeit beständig weiter zu entwickeln, arbeiten wir seit 2013 mit dem Instrument KiQu, das PARITÄTISCHE Konzept für Evaluationen.

 

Öffnungszeiten

Kindertagesstätte
 Mo – Fr 6:00 - 17:00 Uhr

Babytreff „Krabbelgruppe“
Zur Zeit kein Angebot

Wir beraten Sie gern und freuen uns auf ihren Besuch.
Ansprechpartner: Petra Gebauer, Tel.: 03533 2211

 

Kontakt:

Integrationskindertagesstätte 
"Bremer Stadtmusikanten"

Pappelweg 3, 04910 Elsterwerda

Leiterin: Petra Gebauer
 Tel.: 03533 2211